Neumannsche Linien — sind Parallelscharen von sehr feinen, sich teilweise kreuzenden Linien in Eisenmeteoriten. Sie werden sichtbar, wenn man eine bestimmte Art von Eisenmeteoriten, nämlich Hexaedrite, die nur aus Kamacit bestehen, anschleift, poliert und mit… … Deutsch Wikipedia
Franz Ernst Neumann — Franz Ernst Neumann, porträtiert von Carl Steffeck, 1886 Franz Ernst Neumann, (* 11. September 1798 in der Nähe von Joachimsthal in der Uckermark; † 23. Mai 1895 in Königsberg) war ein deutscher Physiker und gilt … Deutsch Wikipedia
Widmannstättensche Figuren — Widmanstätten Struktur in der angeätzten Oberfläche eines Meteoriten aus dem Gibeon Streufeld in Namibia. Als Widmanstätten Strukturen werden die nur in meteoritischem Material nachweisbaren, charakteristischen Strukturen bezeichnet, die sichtbar … Deutsch Wikipedia
Widmanstätten-Figur — Widmanstätten Struktur in der angeätzten Oberfläche eines Meteoriten aus dem Gibeon Streufeld in Namibia. Als Widmanstätten Strukturen werden die nur in meteoritischem Material nachweisbaren, charakteristischen Strukturen bezeichnet, die sichtbar … Deutsch Wikipedia
Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… … Deutsch Wikipedia
Eisen-Nickel-Meteorit — Die Eisenmeteoriten oder Nickel Eisenmeteoriten machen etwa fünf Prozent aller Meteoriten aus und bestehen aus einer Legierung aus Eisen und etwa fünf bis zwanzig Gewichtsprozent Nickel. Ihr Inneres ist metallisch grau gefärbt und von einer… … Deutsch Wikipedia
Meteoreisen — Die Eisenmeteoriten oder Nickel Eisenmeteoriten machen etwa fünf Prozent aller Meteoriten aus und bestehen aus einer Legierung aus Eisen und etwa fünf bis zwanzig Gewichtsprozent Nickel. Ihr Inneres ist metallisch grau gefärbt und von einer… … Deutsch Wikipedia
Nickeleisenmeteorit — Die Eisenmeteoriten oder Nickel Eisenmeteoriten machen etwa fünf Prozent aller Meteoriten aus und bestehen aus einer Legierung aus Eisen und etwa fünf bis zwanzig Gewichtsprozent Nickel. Ihr Inneres ist metallisch grau gefärbt und von einer… … Deutsch Wikipedia
Ahnighito-Meteorit — Der Ahnighito Meteorit (im Hintergrund), „Frau“ (vorne) und „Hund“ (auf dem Ständer) im American Museum of Natural History Der Ahnighito Meteorit (auch „Saviksue“ oder „Zelt“[1]) ist ein Eisenmeteorit. Er wird als mittlerer Oktaedrit der Gruppe… … Deutsch Wikipedia
Hexaedrit — Hexaedrite sind eine Klasse von ein Nickeleisenmeteoriten, die bei Anschliff und Anätzen eine feine parallele Linierung aufweisen. Diese Linien werden Neumannsche Linien genannt. Hexaedrite bestehen fast ausschließlich aus der nickelarmen… … Deutsch Wikipedia